Entwickeln sie in wenigen Tagen ihre Strategie zu einer deutlichen Produktivitätssteigerung oder erfahren sie, ob sie zu den „Best in Class“ Produzenten gehören.
„Best in Class“ bedeutet nicht nur hohe Kennzahlenwerte, sondern auch:
- Prozessbeherrschung.
- Mitarbeiterintegration.
- Nachhaltige Verbesserungskultur.

Fragt man die Mitarbeiter an der Maschine, bekommt man die Probleme auf dem Silbertablett serviert!


Strukturierte Problemsammlung ist der Start jeder Optimierung!
Lean Methoden:
- SMED : Rüstworkshop
- 6S (5A-5S) : Sicherheit sowie Ordnung & Sauberkeit
- TPM : Verfügbarkeit und Effizienz der Maschine-en
- 7-8 Arten der Verschwendung : Blick auf die Organisation
- KVP Kontinuierliche Verbesserung : Einbindung alle Beteiligten
- Moderationstechnik

Die Maßnahmenliste: Problem-Wirkung-Ursache-Maßnahme: Probleme identifizieren, Ursachen analysieren, passende Maßnahmen ableiten und umsetzen!

Nutze Produktionsdaten für realistische Szenarien.

Analyse & Zieldefinition: Prüfe und definiere messbare Ziele (SMART)

Produktivitätssteigerung als Teil der Unternehmensstrategie

Wissen ist die einzige Ressource die sich durch teilen vermehrt!
